Fast Track Konzept

Das Fast-Track-Konzept wurde in den 1990er-Jahren in Dänemark entwickelt und umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die im Ergebnis eine schnellere Erholung von operativen Eingriffen bewirken sollen. So erfolgt schon vor dem Eingriff eine intensive Schulung, um über die genauen Abläufe der Operation zu informieren. Die Patienten erlernen zudem vor dem Eingriff schon unter physiotherapeutischer Anleitung das Gehen an entsprechenden Hilfsmitteln, um am Tag der Operation die ersten Schritte selbstständig tun zu können. Die Patienten sind somit gut informiert, gehen entspannter in die Klinik und arbeiten später bei der Nachbehandlung aktiver mit. Dieses Konzept ist in der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie in Norddeutschland einmalig!

 

Die entscheidenden Vorteile des Fast-Track-Konzeptes gegenüber den herkömmlichen Verfahren sind:

  1. Die gezielte Aufklärung mit Merkblättern, Demonstrationen und OP-Videos
  2. Die optimale Vorbereitung auf den operativen Eingriff durch Erlernen von physiotherapeutische Übungen, damit eine schnellere Rehabilitation möglich wird
  3. Die optimale präoperative Versorgung mit Hilfsmitteln, damit der Mobilisation nach der Operation nichts im Wege steht
  4. Reduzierung des Thromboserisikos durch die schnellere Rehabilitation
Druckversion | Sitemap
© Emrah Esmer