Pedobarografie

Die Pedobarografie ist ein dynamisches Analyseverfahren, um die Kraftverteilung unter der Fußsohle in der Standphase des Gangzyklus zu beurteilen. Sie kann bei allen schmerzhaften Zuständen des Fußes eingesetzt werden. Dabei unterscheidet sich die Pedografie von statischen Analyseverfahren dadurch, dass sie nicht nur die möglichen Fehlstellungen des Fußes in die Therapieplanung miteinbezieht, sondern auch zu beurteilen ermöglicht, inwieweit die individuelle Ansteuerung der Muskulatur nicht doch den Bewegungsablauf stabilisiert. Zudem kann das operative Ergebnis durch die objektive Messung, Analyse und Dokumentation vor und nach therapeutischer Intervention Aufschluss darüber geben, inwieweit die Fehlstellung korrigiert wurde.

 

Ein weiteres Einsatzgebiet der Pedobarografie liegt in der Einlagenversorgung. Die modernen, nach pedografischer Fußdruckmessung individuell angefertigten Einlagen können durch die Auswahl von Entlastungszonen speziell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten angefertigt werden. Dies ist bei der heute allgemein üblichen Versorgung „von der Stange“ nicht möglich.

Druckversion | Sitemap
© Emrah Esmer